Verantwortliche Stelle:
Physiotherapie Georgios
Walsroder Straße 43
29614 Soltau
E-Mail: info@physiotherapie-georgios.de
Telefon: +49 5191 9750030
Geltungsbereich:
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Physiotherapie Georgios im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website sowie in Bezug auf unsere Dienstleistungen und Kommunikation.
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen. Sie informiert auch darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Bei der Nutzung der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.physiotherapie-georgios.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die folgenden Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung.
b) Bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
c) Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen
Wenn Sie eine unserer physiotherapeutischen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erfassen wir personenbezogene Daten, die für die Durchführung der Behandlung erforderlich sind. Diese Daten umfassen:
Name
Geburtsdatum
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Versichertendaten
Gesundheitsdaten, die im Rahmen der Behandlung erhoben werden (z.B. Diagnose, Therapieplan, Behandlungsergebnisse)
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO sowie § 22 Abs. 1 Nr. 1 BDSG, da die Verarbeitung zur Gesundheitsvorsorge und -behandlung notwendig ist.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist
Insbesondere erfolgt eine Datenweitergabe im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an gesetzliche Krankenkassen oder andere Sozialversicherungsträger, soweit dies für die Abrechnung oder die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Website-Nutzung.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO)
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen, sofern diese auf einer Einwilligung beruht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich angepasst.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstößen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.